Die erste Woche des Vegan Month of Food ging wie jedes Jahr schneller vorbei als gedacht. Ich habe mich sehr über all Eure Besuche und die vielen Kommentare gefreut! Nächste Woche habe ich einen Schokoladenkuchen mit schwarzer Johannisbeerfüllung und Frankfurter-Kranz-Doughnuts auf meiner Liste, was soll es zuerst geben? Natürlich sind auch ein paar weniger aufwändige Rezepte dabei, darunter auch etwas mit Hefe. Aber jetzt habe ich für diese Woche genug vom Kuchen und deshalb gibt es zum Abschluss ein einfaches Rezept mit wenig Zucker: Pfannkuchen.
Meine Oma hat Pfannkuchen für uns oft freitags zum Mittagessen gemacht und sie mit Apfelmus und Zucker, in besonderen Fällen aber mit Blaubeeren aus dem Glas serviert. Die Pfannkuchen haben mich meist nicht so besonders interessiert, viel lieber aß ich die Blaubeeren und zwar direkt aus dem Glas. Und dann haben kam das Beste: der Saft. Unsere beerenverschmierten Zungen und Münder haben meine Schwester und ich danach ganz begeistert unserer Mutter gezeigt.
Da ich mein Mittagessen lieber herzhaft mag, gibt es Pfannkuchen bei uns jetzt eigentlich meistens zum Nachtisch, oder am Wochenende auch mal als Kuchenersatz. Die Blaubeeren aus dem Glas esse ich allerdings immer noch am liebsten.
Pfannkuchen mit Blaubeeren
PDF-Version ansehen oder drucken
ca. 7-8 Pfannkuchen, ca. 17-18 cm Durchmesser
Zutaten:
210 g Mehl
20 g (4 EL) Kichererbsenmehl
2 EL Zucker
1 Prise Salz
360 ml Sojamilch
1 EL Öl
1/2 TL Backpulver
60 ml Wasser
Öl zum Backen
Blaubeeren aus dem Glas und Zucker zum servieren
Vorgehensweise:
Mehle, Zucker, Salz, Sojamilch und Öl zu einem klümpchenfreien Teig verrühren und eine halbe Stunde ruhen lassen.
Etwas Öl in eine große beschichtete Pfanne geben und die Pfanne erhitzen.
Backpulver und Wasser in den Teig rühren und Teig mit einer Kelle dünn in der Pfanne verteilen. Dabei die Pfanne leicht schief halten und etwas drehen.
1-2 Minuten bei mittlerer Hitze backen, dann wenden und die andere Seite backen. Hinweis zum ersten Wenden: Der äußere Rand sollte ganz leicht gebräunt, der Teig auf der Oberfläche aber noch nicht ganz durch sein.
Mit Blaubeeren und Zucker servieren