This post is also available in: English
Franzbrötchen sind einfach toll, auch wenn ich sie noch nicht so oft gegessen habe. Aber wenn es hier vegane Franzbrötchen geben würde, würde ich sie jeden Tag essen! Sie schmecken schließlich fast wie ein Croissant mit Zimt. Und dann kommen sie auch noch aus Hamburg, unsre[r] Schatzstadt,wo am Hafen die Schiffe und die Fische schlafen!
Ja, ich weiß. Auf dem Foto sehen sie nicht aus wie ein Croissant mit Zimt. Der Teig ist viel zu dick geworden, weil ich die Rezeptanleitung nicht so gut verstanden habe. Das stand man solle den Teig einen Zentimeter dick ausrollen. Im Nachhinein wäre es aber wahrscheinlich besser gewesen, ihn viel dünner auszurollen, damit man mehr Lagen hat, die man einwickeln kann. Na ja, ich schiebe es darauf, dass ich Franzbrötchen noch nie zuvor gemacht habe. Und lecker waren sie trotzdem. Weicher, buttriger Teig und eine knusprige Zimtfüllung.
Franzbrötchen (6 Stück)
Hergestellt nach diesem Rezept.
Teig:
240 g Mehl
1 1/2 TL Trockenhefe
120 ml Sojamilch
2 EL Öl
2 EL Zucker
1 Prise Salz
Füllung:
40 g (3 EL) weiches Kokosfett
2 EL Zucker
1 1/2 TL Zimt
Teig herstellen:
Mehl, Hefe und Milch in eine Schüssel geben. Ca. 5 stehen lassen. Öl, Zucker und Salz dazugeben. 5 Minuten durchkneten, zu einem Ball formen und abgedeckt ca. 60-90 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen ungefähr verdoppelt hat. Ofen auf 180° C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Teig zu einem Rechteck ausrollen. Meins war 28 x 23 cm groß, aber ich würde beim nächsten Mal die kürzere Seite länger machen. Vielleicht schafft man ja ein 28 x 28 cm Quadrat.
Kokosfett mit Zucker und Zimt schaumig schlagen. Auf den Teig geben und glattstreichen. Von der kürzeren Seite aufrollen und in sechs gleichgroße Stücke schneiden. Auf das Backblech legen und einen Holzlöffelstil in die Mitte drücken. (Hier ist ein kleines Bild dazu.)
In den Ofen schieben und 15 Minuten backen. Ihr werdet feststellen, dass die Füllung etwas ausläuft. Nach 15 Minuten dieses flüssige Fettmischung einfach auf die Brötchen streichen und noch einmal 3 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Zum Einfrieren empfehle ich, die Brötchen ungebacken einzufrieren und gefroren in den vorgeheizten Backofen zu geben. Dann etwas länger als 18 Minuten Backen.
Das war es jetzt, die erste Woche Vegan Month of Food ist für mich vorüber. Ich nehme mir das Wochenende frei und Montag geht es weiter.