seitan is my motor
  • Recipes
  • Vegan Baking – Tips and Tricks
  • About This Blog
  • Privacy Policy
  • Contact

Speculoos with Gianduia

by Constanze December 3, 2013
December 3, 2013
Print Recipe
Vegan Speculoos Cookies stuffed with Rich and Creamy Gianduia

There are two things I am quite obsessed with: Spekulatius (spice cookies similar to speculoos) and gianduia. For everyone who reads this blog it must feel like Groundhog Day: Every single year I proclaim that I have just come out with the perfect Spekulatius recipe. But this cookie is very special to me and believe me, it deserves all this attention. Especially since there’s a lot to experiment with: different spices, sugars and even different fats always give this cookie a new dimension and no recipe is the same. While last year it took me some time to figure out how to make Spekulatius cookies with oil instead of margarine, this year’s recipe came together pretty quickly with the help of refined coconut oil.

To give the Spekulatius a special twist, I filled and decorated them with hazelnut nougat (gianduia). The combination of the crunchy spiced cookies and the mild and rich nougat made these just disappear in seconds. (Don’t worry, I didn’t eat them alone. I had about 10 taste testers.) When I baked these I used a big cookie cutter, so I got 28 cookies, which I then turned into 14 sandwiches. If you use a smaller cutter, you might get up to 50 cookies.

Spekulatius

Vegan Speculoos Cookies stuffed with Rich and Creamy Gianduia
Serves: 28
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Print

Ingredients

For the spice mix:
1 1/2 tablespoons ground cinnamon
1 teaspoon ground cardamom
1 teaspoon ground cloves
1 teaspoon ground mace

For the cookies
110 g (1/2 cup) soft refined coconut oil
50 g (1/4 cup) dark brown sugar
30 g (2 tablespoons plus one teaspoon) refined white sugar
180 g (1 1/2 cups) flour
1/2 teaspoon baking powder
1 1/2 teaspoons spekulatius spice mix (see above)
1 teaspoon cinnamon
1/4 tl teaspoon salt
1 tablespoon soy milk
150 g (5.3 oz) gianduia paste,storebought or home-made

Instructions

To make the spice mix, combine all spices in a jar, close the jar and shake well.
Preheat the oven to 180°C (350°F). Line a baking sheet with parchment paper.
To make the cookies, combine coconut oil and sugars in a bowl and beat until light and fluffy.
Add remaining ingredients except for soy milk.
Beat until crumbs form, then add soymilk.
Use your hands to knead into a smooth and firm dough.
Divide into two balls.
Place one between two sheets of plastic wrap.
Roll the dough out 1/2 cm (1/4 inch) thick.
Cut out cookies.
Place on baking sheet and bake for 8 minutes.
If you use small cutters, reduce the baking time to 6-7 minutes.)
Repeat with the remaining dough. Place on a baking rack to cool.
Melt the gianduia and drizzle on half the cookies.
Put the second half on top.
Let cool completely and store in an airtight container.

Notes

People asked me if they could use margarine instead of coconut oil in this recipe. I finally tried this and yes, you can. Use the same amount of margarine and swap out the sugars for granulated brown sugar (turbinado, sucanat or evaporated cane juice). Also, leave out the soy milk!  Bake for 8-10 minutes.

44 comments
0
FacebookTwitterPinterestEmail

Leave a Comment Cancel Reply

Recipe Rating




Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

44 comments

Gianin December 3, 2016 - 19:31

One question, as the recipe doesn’t specify, it only says ”mix all the ingredients except the soy milk”.
The gianduia is only to be used as a spread, right? it doesn’t go in the actual dough…..?

thanks!

Reply
Mihl December 3, 2016 - 20:06

Yes, used just as a spread. Good catch, thanks!

Reply
Heike December 1, 2014 - 13:36

Hallo,
meinst du ich kann das Kokosöl von Alnatura nehmen? Othüna hab ich bei uns noch nirgendwo gesehen.
Altenativ könnte ich ja sonst dein Spekulatius-Rezept vom Jahr davor nehmen. Aber Teig der sich ausstechen lässt, wäre schon schöner :-)
LG Heike

Reply
Mihl December 1, 2014 - 13:41

Hallo Heike, Kokosöl hat einen starken Eigengeschmack. Wenn’s von Alnatura Kokosfett gibt, würde ich das nehmen. Ansonsten aus dem Bioladen.

Reply
Heike December 1, 2014 - 15:30

Danke für die schnelle Antwort! Bioladen gibts hier leider keinen und Alnatura-Produkte auch nur ein paar in der dm. Dann mache ich wohl doch eher das andere Rezept mit Öl oder Butter.

Reply
Lea December 20, 2013 - 18:28

Irgendwas hab ich wohl falsch gemacht. Ich konnte sie nicht so dünn ausrollen wie du schreibst, und hab somit auch nur höchstens 20 kekse bekommen (ich hab kein nougat genommen, aber mit füllung wären es also 10 doppelkekse) und sie sind total zerbröselt nach dem backen. Die krümmel sind lecker, aber leider somit nichts für den weihnachtsabend. Dann gibts wohl doch am 24. gekaufte spekulatius ;)

Reply
Mihl December 20, 2013 - 18:35

Das tut mir sehr leid! Was für ein Kokosfett hast Du genommen?

Reply
Lea December 20, 2013 - 19:51

Kokosnussfett von Netto, meinst du, das war das Falsche?

Reply
Mihl December 20, 2013 - 20:23

Ich habs nochmal nachgelesen und es könnte sein, dass die Kekse so krümelig waren, weil sich kein Gluten gebildet hat. Man könnte daher versuchen den Teig länger zu kneten. Allerdings könnte das dazu führen, dass die Plätzchen zäh werden. In dem Buch Bakewise von Shirley O. Corriher habe ich noch den Tip gelesen, einen halben Esslöffel der Flüssigkeit am Anfang mit ca. einem Cup (120g) Mehl zu verrühren, und dann erst die anderen Zutaten zu verarbeiten. So kann sich ein wenig Gluten bilden und der Teig hält dadurch besser zusammen.

Reply
Lea December 22, 2013 - 06:35

Aber die gesamte Flüssigkeit in diesem Rezept sind doch nur 1 EL Sojamilch oder?

Das mit dem zu wenig kneten kann sogar stimmen. In meiner Küche war es so kalt, dass ich keine Lust hatte, so lange rumzustehen. Nächstes Mal mach ich die Spekulatius wenn es wärmer ist ;) Vielen Dank für die Tipps!

Mihl December 22, 2013 - 08:20

Ja, das passt so. Es soll ja nur ein wenig Gluten entstehen, damit der Teig nicht zäh wird. Das Gluten übernimmt hier die Bindefunktion der Eier.

birrrd December 12, 2013 - 18:18

Bäume sind irgendwie die perfekte Form für Spekulatius!
Ich glaub zwei Tage nachdem ich dein anderes Rezept (mit Öl) ausprobiert habe kam dann dieses Rezept hier. Beide sehr lecker. Die hier schmecken allerdings mehr wie Spekulatius für mich, einfach durch die Konsistenz. Leider bricht bei meinen grade fast überall der Stamm ab, aber das tut ja dem Geschmack nichts…

Reply
Mihl December 12, 2013 - 20:05

Ja, ich fand diese auch besser.

Reply
jodye @ whole pure recipes December 12, 2013 - 05:51

These cookies are so beautiful and festive, Mihl. I would love to have these on my holiday table! Your photographs are so wonderful, too.

Reply
Mihl December 12, 2013 - 08:54

Thank you, Jodye!

Reply
River December 11, 2013 - 21:48

Beautiful! I love that you used mace for these. Your photos are gorgeous as always – love the splash of red!

Reply
Alastair December 10, 2013 - 20:20

These look so good, I’ll have to try them out!
Ich habe noch nie versucht Spekulatius zu backen, aber mit Nougat lohnt es sich, glaube ich :-)

Reply
Nadine December 10, 2013 - 12:41

Wow, die sehen so köstlich aus und ich habe ohnehin noch Nougatmasse übrig, da werde ich sie doch direkt mal verwerten. Meinst du ich könnte statt Zuckerrübensirup auch Ahornsirup nehmen?

Liebe Grüße
Nadine

Reply
Mihl December 10, 2013 - 12:42

Kannst Du probieren. Weil Ahornsirup etwas flüssiger ist, musst Du dann aber vieelleicht bei der Sojamilch aufpassen.

Reply
Nadine December 10, 2013 - 14:00

Alles klar, dann probiere ich das evt. mal aus oder ich kaufe doch Zuckerrübensirup! ;-)

LG
Nadine

Reply
Mihl December 10, 2013 - 14:28

Kannst Dich ja mal melden, ob es geklappt hat:)

Reply
Nadine December 10, 2013 - 19:48

Bei wieviel Grad sollen sie denn Backen? Finde gar keine Angabe?

Mihl December 10, 2013 - 21:26

Ui, danke! 180 Grad C.

Nadine December 11, 2013 - 13:06

Ich wollte nur Bescheid geben, dass ich sie gestern gebacken habe (allerdings bei knapp 200 Grad)! Sie sind unglaublich lecker und ich hatte tatsächlich noch Rübenkraut! Meine Sterne sind allerdings etwas aus der Form geraten, ich habe Dinkelmehl und mangels Alternative Palmin genommen, aber daran liegt es vermutlich nicht, evt. zuviel Backpulver? Oder hast du noch ne andere Idee? Ich muss sie nämlich auf jeden Fall nochmal backen!!! :-)
LG
Nadine

Mihl December 11, 2013 - 15:54

Freut mich, dass sie Dir geschmeckt haben!
Meinst Du mit “aus der Form geraten” auseinandergelaufen? Das könnte tatsächlich am Palmin liegen, bzw. an den gehärteten Fettsäuren. Mir haben schon mehrere Leute, welche ähnliche Rezepte von mir ausprobiert haben, dass ihnen der Teig mit Palmin im Ofen zerlaufen ist.

Nadine December 12, 2013 - 10:13

Ja genau so ein bißchen auseinandergelaufen. Die Sterne waren nachher eher Sechsecke ;-)
Geschmacklich Top! Aber gut zu wissen, dass es am Palmin liegen könnte, dann hole ich mir morgen beim Real mal das von Ohtüna, das habe ich im Edeka nämlich nicht bekommen! Danke Dir!
Lg und schönen Tag!

Liane December 6, 2013 - 22:07

Wow, die sehen toll aus, und Nougat liebe ich sowieso^^ die werden definitiv ausprobiert :)

Reply
Yv December 6, 2013 - 17:36

Wirklich eine geniale Kombination.

Reply
Lea December 4, 2013 - 11:41

In der englischen Version benutzt du dark brown sugar und dafür keinen sirup, meinst du da diesen braunen Zucker der fast wie braunes Mehl aussieht? Den kann man hier im Asialaden kaufen aber ich dachte ich frag erst mal nach bevor ich blind drauf zu backe.

Reply
Mihl December 4, 2013 - 11:58

Nein. Der Zucker, den ich verwendet habe, ist mit Melasse versetzter Zucker. Der ist sehr klebrig, dunkelbraun und schmeckt ein bisschen nach Melasse. (Sieht so aus wie hier, oberstes Bild.) Den kann man selbermachen, indem man einen Cup (200g) normalen Zucker mit 4 EL Zuckerrohrmelasse oder Zuckerrübensirup mischt. Das deutsche Rezept hat also den selbstgemachten braunen Zucker schon dabei. Wenn Dein Zucker eher trocken und staubig ist, fehlt dem Rezept Flüssigkeit.

Reply
Lea December 4, 2013 - 14:45

Hi, danke, ich meinte so einen Zucker wie du ihn verlinkt hast, ich konnte das nur nicht gut beschreiben. Ich weiß gar nicht wo ich Zuckerrohrmelasse herbekommen sollte, also werd ichs mal mit dem amerikanischen Zucker aus dem Asialaden probieren und hoffe, dass es funktioniert. :)

Reply
Mihl December 4, 2013 - 14:48

Ok, super! Kannst Dich ja melden, wie sie geworden sind:)

Melasse gibts im Bioladen, aber wie gesagt, Zuckerrübensirup würde auch gehen.

Reply
Richa December 4, 2013 - 08:35

looks like i will be bookmarking all your cookies from this month too! spice and giandula, perfect

Reply
Caeli @ Little Vegan Bear December 4, 2013 - 02:22

Arghhh!! These sound AMAZING! :)

Reply
namless December 3, 2013 - 20:41

das liest sich äußerst verführerisch. kann dazu das gewöhnliche kokosfett aus dem supermarkt verwendet werden?

Reply
Mihl December 4, 2013 - 09:15

Ja, ich verwende allerdings ungehärtetes Fett, kein Palmin. Die Marke heußt Othüna.

Reply
Heike December 3, 2013 - 20:13

Also ich liebe ja Spekulatius! Aber ich hab sie noch nie selbst gemacht…wäre ja vielleicht mal an der Zeit.
Mit Nougat wäre mir allerdings zu viel des Guten!

LG Heike

Reply
Mihl December 4, 2013 - 09:49

Ja, die schmecken auch ohne Nougat sehr gut!

Reply
shannon December 3, 2013 - 19:56

There’s nothing better than spice cookies. Especially cookie sandwiches as cute as this! If all that you posted were spice cookies, I would happily follow you right along.
And gianduia! It’s such a great and highly under utilized flavor.

Reply
Franco - My Sugar is Raw December 3, 2013 - 18:50

I’ve never tried to cook speculos (or something resembling them) and this really looks like THE recipe. I’ll add it to my holiday cakes and treats list :)

Reply
Grey December 3, 2013 - 16:11

Oh, these look fantastic! I may have to add them to my Christmas baking list.

Reply
Claryn December 3, 2013 - 15:46

I can’t wait to try these! I just have to get over my stupid hazelnut allergy first. (I think the universe is punishing me for loving gianduia too much.) Anyway, I never tire of your spekulatius posts, Mihl, and I’m sure I’m not alone. ;)

Reply
Mihl December 4, 2013 - 09:51

Maybe the home-made gianduia would be great with almond butter or cashew butter. I think I’ll try it next time and let you know.

Reply
  • English
    • Deutsch (German)

Join my newsletter for blog updates and exclusive recipes.

  • Email

Copyright © Constanze Reichardt 2021


Back To Top
  • Recipes
  • Vegan Baking – Tips and Tricks
  • About This Blog
  • Privacy Policy
  • Contact
  • Deutsch