seitan is my motor
  • Recipes
  • Vegan Baking – Tips and Tricks
  • About This Blog
  • Privacy Policy
  • Contact

Dreierlei gefüllte Buchteln

by Constanze September 29, 2014
September 29, 2014

gefüllte Buchteln | www.seitanismymotor.com

gefüllte Buchteln | www.seitanismymotor.com

Es ist noch ein bisschen Sommer, aber auch schon ein bisschen Herbst. Wenn man morgens über die Elbe fährt, steigt Dampf auf und der Nebel liegt noch über den Hügeln. Aber man sieht schon, dass er in 30 Minuten nicht mehr da sein wird, wenn die Sonne durchbricht. Am Morgen und am Nachmittag ist das Licht unglaublich. Die Sonne glitzert durch die Bäume und wirft gleichzeitig lange Schatten. Der ganze Park scheint mit einem goldenen Film überzogen zu sein. Aber nicht alle Tage sind so. Wenn es von morgens bis abends durchregnet, möchte man mit einer Tasse Tee im Bett bleiben. Oder man rafft sich auf und geht in die Küche, um einen Hefeteig anzusetzen und den Ofen vorzuheizen. Denn süßes, weiches Hefegebäck schmeckt auch im Bett. Wenn man nichts gegen Krümel hat.

Für diese Buchteln habe ich drei verschiedene Füllungen (für jeweils fünf Buchteln) benutzt. Brombeermarmelade, Sanddornaufstrich, und Speculoos Brotaufstrich. Es überascht mich immer wieder, wie toll der säuerliche Sanddorn gerade zu einem süßen Hefegeback passt, bei dem ja oft die Säure fehlt. Die Brombeermarmelade dagegen ist etwas klassischer und unauffälliger, der Keksaufstrich wiederum macht aus den Buchteln fast einen Kuchen.

gefüllte Buchteln | www.seitanismymotor.com

Rezept

Buchteln (15 Stück)

Für die Buchteln:
270 ml Sojamilch
50 g Zucker
55 g Kokosfett
420g Mehl
20g frische Hefe oder 2 TL Trockenhefe
1 /2 TL Salz

Für die Füllung:
insgesamt 15 TL Marmelade, Nussmus, oder süßer Brotaufstrich

Vorgehensweise:
Sojamilch, Zucker und Kokosfett in einen kleinen Topf geben und vorsichtig erhitzen, bis das Kokosfett geschmolzen ist. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Mehl in eine große Schüssel geben und eine Vertiefung in die Mitte drücken. Hefe hineingeben. Flüssigkeit dazugeben und zehn Minuten gehen lassen. Salz dazugeben und den Teig für zwei bis drei Minuten kneten. Er sollte noch klebrig sein. Mit einem feuchten Küchentuch bedecken und ca. 45 Minuten ruhen lassen.

Ofen auf 180°C vorheizen. Eine rechteckige Form (28 x 18 cm) mit Backpapier auslegen.

Teig für eine Minute kneten. Nun sollte er elastisch sein und nicht mehr kleben. Falls doch, kann man noch ein wenig Mehl dazu geben. Teig in 15 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln rollen. Unter ein Küchentuch legen, damit die Kugeln nicht austrocknen.

Jeweils eine Kugel flachdrücken und einen TL Füllung in die Mitte geben. Den Teig vorsichtig zusammendrücken und wieder zu einer Kugel formen. Mit der zusammengedrückten Seite nach unten in die Form geben. Mit den restlichen Kugeln wiederholen.

Buchteln | www.seitanismymotor.com

Noch einmal 30 Minuten gehen lassen und dann ca. 25 Minuten backen. Mit Sanddornaufstrich oder Vanillesauce servieren.

0 comment
0
FacebookTwitterPinterestEmail
previous post
Frankfurter Kranz Doughnuts
next post
Einfaches Essen und kurze Texte

Please note: This blog is no longer maintained and will not be updated with new posts! Comments are closed.

  • Email

Copyright © Constanze Reichardt 2021


Back To Top
  • Recipes
  • Vegan Baking – Tips and Tricks
  • About This Blog
  • Privacy Policy
  • Contact