seitan is my motor
  • Recipes
  • Vegan Baking – Tips and Tricks
  • About This Blog
  • Privacy Policy
  • Contact

Saftiger Mohn-Marzipan-Marmorkuchen

by Constanze November 15, 2021
November 15, 2021
Ein Mohn-Marzipan-Marmorkuchen in Kastenform auf einer Servierplatte. Der Kuchen ist angeschnitten und man kann die Marmorierung sehen.
Springe zu Rezept Rezept drucken

Dieser Mohn-Marzipan-Marmorkuchen ist ein sehr aromatischer, super saftiger Kuchen, der sich außerdem lange hält. Das liegt zum einen am gemahlenen Mohn und zum anderen an der Marzipan-Kirschwasser-Mischung. Diese gibt dem Kuchen zudem ein tolles Aroma.

Ein Mohn-Marzipan-Marmorkuchen in Kastenform auf einer Servierplatte. Der Kuchen ist angeschnitten und man kann die Marmorierung sehen.

Das Rezept für diesen Marmorkuchen ist genau wie das vorherige nicht neu. Ich habe es aus dem Archiv gegraben, weil jemand sehr nett danach gefragt hat. Jedes Mal, wenn ich nach einem alten Rezept gefragt werde, haut mich das total um. Gerade in einer Zeit, die wir als sehr schnelllebig wahrnehmen und in der jeden Tag so viele neue Eindrücke im Internet auf uns einprasseln, finde ich es bemerkenswert, dass sich Leute an Dinge auf meinem Blog erinnern, die zehn bis zwölf Jahre alt sind.

Ich habe mich jedenfalls sehr über den Anlass gefreut, diesen Mohn-Marzipan-Marmorkuchen noch einmal zu backen. Er ist wirklich außergewöhnlich lecker. Außerdem liebe ich jedes Gebäck mit Mohn, wie man an den vielen Mohnrezepten auf meinem Blog sicher sehen kann. Ich finde es auch toll, wie viel Inspiration man sich hierfür auch aus der osteuropäischen Küche holen kann. Immer wieder frage ich polnische oder tschechische Bekannte zum Beispiel nach Frgál oder Makowiec aus.

Das Besondere and deutschen, österreichischen oder osteuropäischem Mohngebäck ist sicherlich, dass es entscheidend zu einer saftigen Konsistenz beiträgt. Dafür wird der Mohn nicht nur gehmahlen, sondern oft auch mit weiteren Zutaten vermischt. Sowohl gemahlenen Mohn als auch Mohnfüllung (Mohnback, Mohnfix) kann man im Supermarkt kaufen. Für diesen Mohn-Marzipan-Marmorkuchen braucht man allerdings nur gehmahlenen Mohn, der anschließend mit der Hälfte des Teigs vermengt wird. Ich persönlich mahle die Samen gerne frisch und verwende dafür eine kleine Gewürz- und Kaffeemühle, die sich auch für Ölsaaten eignet.

Gemahlene Mohnsamen in einer kleinen Kaffee- und Gewürzmühle

Ich habe für dieses Rezept eine relativ kleine Kastenform verwendet. Sie ist 18 cm lang und 7 cm breit. So wird der Kuchen schön hoch. M kann natürlich auch eine normale, 30 cm lange Kastenform verwenden. Der Kuchen wird dann etwas niedriger und man muss eventuell die Backzeit anpassen. Das Kirschwasser trägt in diesem Rezept sehr zum komplexen Geschmack des Kuchens bei, ich würde es nicht weglassen. Wer es dennoch tun möchte: Das Marzopan mit 3 Esslöffel Sojamilch vermischen.

Dieser Kuchen ist auch nach ein paar Tagen noch saftig und man kann ihn sehr gut aufbewahren. Durch die vielen aromatischen Zutaten gewinnt er täglich an Geschmack. Das macht es allerdings auch täglich schwerer, ihm zu widerstehen.

Drucken Pin

Saftiger Mohn-Marzipan-Marmorkuchen

Aromatischer und saftiger, veganer Mohn-Marzipan-Marmorkuchen mit Glasur.
Gericht Nachspeise
Vorbereitungszeit 20 Minuten Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde Stunde 15 Minuten Minuten
Portionen 10 Stück

Zutaten

  • 120 g Sojajoghurt, natur
  • 180 ml neutrales Speiseöl
  • 200 g Zucker
  • 240 ml Sojamilch
  • ½ TL gemahlene Vanille
  • 1 TL geriebene Zitronenschale
  • 300 g Mehl
  • 1 EL Backpulver
  • ½ TL Salz
  • 100 g Marzipan, fein gehackt
  • 3 EL Kirschwasser
  • 100 g gemahlene Mohnsamen
  • 150 g Puderzucker
  • 3½ EL Zitronensaft

Anleitungen

  • Kastenform mit Backpapier auslegen und Ofen auf 180°C vorheizen.
  • Marzipan und Kirschwasser in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel zu einer glatten Masse vermischen.
  • In einer weiteren Schüssel Joghurt, Öl, Zucker, Milch, Vanille und Zitronenschale verrühren.
  • Mehl, Backpulver und Salz dazugeben.
  • Teig in zwei Portionen teilen. Marzipanmischung zur einen und Mohn zur anderen geben.
  • Den Marzipanteig zur Hälfte in die Kastenform füllen, Hälfte des Mohnteigs darübergeben, dann wieder Marzipan- und Mohnteig.
  • Eine Gabel oder ein Stäbchen mehrfach durch den Teig ziehen, so dass ein Marmormuster entsteht.
  • Teig ca. 75 Minuten backen, oder bis ein hineingestäcktes Holzstäbchen sauber wieder herauskommt. Wenn die Oberfläche während des Backvorgangs zu dunkel wird, ein Stück Aluminiumfolie darüberlegen.
  • Abkühlen lassen und dann Glasur zubereiten:
  • Dafür Puderzucker und Zitronensaft mischen und über den Kuchen gießen.
  • Glasur trocknen lassen und Kuchen servieren.
  • Er hält sich luftdicht verpackt sehr gut bis zu einer Woche.
0 comment
3
FacebookTwitterPinterestEmail
previous post
Pastéis de Nata ohne Eier

Please note: This blog is no longer maintained and will not be updated with new posts! Comments are closed.

  • Email

Copyright © Constanze Reichardt 2021


Back To Top
  • Recipes
  • Vegan Baking – Tips and Tricks
  • About This Blog
  • Privacy Policy
  • Contact