Ja, die gibts. In vegan! Ist das nicht toll? Und diese Marshmallow Cupcakes habe ich mit dem leckersten, lockersten, sehr schokokussigen Topping hergestellt, das es gibt. Sowas Ähnliches habe ich vor Jahren schonmal gemacht (Marshmallow Fluff, Rezept momentan leider nur auf Englisch), aber es wurde Zeit, dass ich dem Ganzen ein Update verpasse. Der Anlass ware eine Instagram-Fotografiechallenge, an der ich teilgenommen habe und für die mir genau solche Cupcakes im Kopf herumschwirrten. Denn es sollte etwas Weißes sein.

Kleiner Exkurs zum Thema Kreativität und Fotografie: Während ich an dieser Challenge teilnahm, wollte ich meine Fototechnik verbessern. Ich hatte mir meine erste Vollformatkamera gekauft und dazu einen Haufen an Material zum Thema Bildkomposition und Foodstyling besorgt. Ich versuchte einiges umzusetzen, aber meine neuen Bilder kamen mir langweiliger und langweiliger vor. Wenn man sich an viele der Ratschläge hält, die man mittlerweile so findet, geht es, glaube ich, einigen von uns so, dass unsere Bilder sehr austauschbar aussehen. Jede*r hätte sie machen können. Wenn Ihr auf IG seid, wisst Ihr vielleicht, was ich meine. Lustigerweise führte das dazu, dass ich endlich in der Lage war, meinen eigenen Fotografiestil zu erkennen. Dazu war ich zuvor nie in der Lage. Also hatte das ganze Experimentieren auch etwas Gutes. Ich habe wieder viel mehr Spaß am Fotografieren und weiß, was ich an meiner Art, Dinge zu sehen, habe.

Für diese Marshmallow-Cupcakes habe ich eine sehr stabile Version meines alten Marshmallow-Fluff-Rezeptes hergestellt. Sie ist vielseitig verwendbar, insbesondere für selbstgemachte Schokoküsse. Der Marshmallowschaum hält sich super und sowohl Cupcakes als auch andere Süßwaren können mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, ohne dass etwas zerläuft. Vor einiger Zeit habe ich diese ausgefallenen Schokoküsse gemacht. Dafür habe ich pürierte Himbeeren in die Masse eingearbeitet und das Ganze mit weißer Schokolade überzogen.


Die Grundlage für diesen Marshmallowschaum ist Italienische Meringue (Italienische Baisermasse), bei der heißer Zucker auf den Eischnee gegossen wird. Das Ganze ist also nicht ganz einfach. Wenn man, so wie ich, kein Standrührgerät besitzt, sollte man sich eventuell eine zweite Person zu Hilfe holen, die die heiße Zuckermasse in die aufgeschlagene Kichererbsenflüssigkeit gießen hilft. Ich habs alleine gemacht, und daher den „Eischnee“ direkt neben dem Herd aufgeschlagen, wo ich nebenbei die Zuckermasse umrühren musste. Geht schon irgendwie, ist aber nix für Anfänger*innen. Bitte lest das Rezept genau durch, bevor Ihr anfangt. Wenn etwas unklar ist, gerne fragen.
Für die Cupcakes: 140 g Mehl Für das Marshmallowtopping: 5 g Agar Agar Flüssigkeit aus einer 400 g Dose Kichererbsen Für die Cupcakes Ofen auf 180°C vorheizen.
Zutaten
3/4 TL Backpulver
80 g Zucker
160 ml Sojamilch
60 ml Öl
geriebene Schale einer Zitrone
1/8 TL gemahlene Vanille
75 ml Wasser
200 g Zucker
100 g Zucker
1/8 TL GuarkernmehlZubereitung
Sechs Muffinförmchen einfetten.
In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Zucker vermischen.
Restliche Zutaten dazugeben und rühren, bis die Masse glatt ist.
In die vorbereiteten Förmchen gießen und für 20 Minuten backen.
Stäbchenprobe machen und die Cupcakes abkühlen lassen. (Am besten stellt Ihr sie in der Nähe ab, das Topping muss nachher sehr schnell verarbeitet werden.)
Für das Topping Agar Agar, Wasser und Zucker in einem kleinen Topf verrühren und auf den Herd stellen, aber noch nicht erwärmen.
In einer großen Metallschüssel die Kichererbsenflüssigkeit für eine Minute mit dem Handrührgerät aufschlagen.
Nun vorsichtig den restlichen Zucker einrieseln lassen und ca. 10 Minuten weiterschlagen.
Guarkernmehl hinzugeben und das Ganze eine weitere Minute aufschlagen. Die Masse sollte jetzt wie sehr fester Eischnee aussehen.
Da hier alles gleichzeitig gemacht wird, muss ungefähr fünf Minuten nachdem Ihr angefangen habt, den "Eischnee" aufzuschlagen, die Agarmischung zum Kochen gebracht werden.
Diese Mischung dann fünf Minuten lang kochen lassen und beobachten, während ihr noch den "Eischnee" weiterschlagt. Nach Möglichkeit aber nicht umrühren, außer sie droht anzubrennen.
Sobald der "Eischnee" fertig ist, muss die heiße Zuckerlösung vorsichtig hinzugegossen werden. Dabei den Eischnee immer weiterschlagen! (Hier ist eine zweite Person hilfreich.)
Sobald der Zuckersirup eingearbeitet ist, die Masse schnell in einen Spritzbeutel mit Tülle nach Wahl füllen.
Dann sehr schnell auf die Cupcakes spritzen. (Das Agar wird sonst fest.)
Die fertigen Cupcakes zum Abkühlen in den Kühlschrank geben.

1 Kommentar
Was für ein spannendes Rezept! Das möchte ich gerne an einem Geburtstag am Samstag ausprobieren. Ich würde die Cupcakes allerdings gerne noch mit Schokolade überziehen, so wie deine Schokoküsse. Hast du da einen Tipp für mich?
Liebe grüße