seitan is my motor
  • Recipes
  • Vegan Baking – Tips and Tricks
  • About This Blog
  • Privacy Policy
  • Contact

Gulasch mit Kartoffeln und Sojaschnetzeln

by Constanze Juli 18, 2020
Juli 18, 2020
eine Portion Gulasch in einem kleinen Topf
Springe zu Rezept Rezept drucken

Gulasch ist eines meiner liebsten Kindheitsrezepte. Auch wenn ich erst viel später erfahren habe, dass wir Gulasch in Deutschland ganz falsch machen. Das, was wir Gulasch nennen, heißt in Ungarn pörkölt und ist ein Eintopf. Gulyás hingegen ist eine Suppe. Das habe ich alles gelernt, als ich mal während der Schulzeit an einem Schüler*innenaustausch mit einer ungarischen Schule teilnehmen durfte.

Ich gebe zu, mein heutiges Gulaschrezept ist ebenfalls nicht sehr authentisch. Ich habe es an das von von einem Kollegen angelehnt, der es neulich mal für ein Lagerfeuer gemacht hat. (Ungefähr ziemlich bald, nachdem ich hier geschrieben habe, wie sehr ich Lagerfeuer hasse.) Er hat es als Kesselgulsch gemacht und gekaufte Gulaschwürfel aus Soja benutzt. Ich persönlich würde Gulasch noch mit Rotwein und anderen Zutaten machen, die dazu beitragen, den Geschmack von Rindfleischgerichten zu imitieren. Andererseits ist dieses Gulaschrezept super für den Sommer, da es leichter im Geschmack ist.

Zwei Portionen Gulasch auf einer Holzkiste.

Das Ganze ist sehr abwandelbar. Man muss die Kartoffeln nicht im Ofen rösten, sondern kann sie auch im Topf anbraten. Ich habe Sojaschnetzel benutzt, aber auch die kann man durch Pilze oder Räuchertofu ersetzen. Diesen Eintopf habe ich für mich und meine Tochter gekocht. Er ist für zwei Personen kalkuliert und kinderfreundlich. (Wenn man die Chilischeiben weglässt, die ich zur Dekoration verwendet habe.)

eine Portion Gulasch in einem kleinen Topf
Drucken Pin

Gulasch mit Kartoffeln und Sojaschnetzeln

Einfaches, veganes Gulaschrezept für zwei Personen.
Gericht Main Course
Küche Deutsch, Ungarisch
Diet Vegan
Keyword Eintopf, Eiweißreich, Gulaschrezept
Vorbereitungszeit 1 Stunde Stunde
Zubereitungszeit 20 Minuten Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde Stunde 20 Minuten Minuten
Portionen 2 Personen
Kalorien 430kcal

Zutaten

  • 100 g Sojaschnetzel, grob
  • 240 ml Gemüsebrühe, kochend
  • 300 g Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten
  • 1 TL Olivenöl
  • ½ TL Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel (80g)
  • 1 gelber Paprika (150g)
  • 1 EL Paprikapulver, mild
  • 1 EL Worcestershiresauce
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • 120 ml Wasser zum Ausdünnen

Anleitungen

  • Sojaschnetzel in eine Schüssel geben und mit kochender Brühe übergießen.
  • Eine Stunde ziehen lassen.
  • Währenddessen die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  • Auf einem Backblech verteilen und mit 1 TL Olivenöl und ½ TL Salz mischen.
  • In den kalten Ofen schieben und den Ofen anschalten. (200°C)
  • Kartoffeln für ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Zwiebeln und Paprika kleinschneiden.
  • Einen EL Öl in einen großen Topf geben und Ziebel und Parika darin ca. 5 Minuten anbraten.
  • Restliche Zutaten in den Topf geben.
  • Sojaschnetzel mit Brüheresten dazugeben.
  • 120 ml Wasser dazugeben und den Eintopf ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  • Nach Belieben noch etwas Wasser hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Sofort servieren.
0 comment
0
FacebookTwitterPinterestEmail
previous post
Aprikosentaschen mit veganem Quark
next post
Vegane Toffifee

Please note: This blog is no longer maintained and will not be updated with new posts! Comments are closed.

  • Email

Copyright © Constanze Reichardt 2021


Back To Top
  • Recipes
  • Vegan Baking – Tips and Tricks
  • About This Blog
  • Privacy Policy
  • Contact